Zusammenarbeit mit Hochschulen

Wir bringen Unternehmen und Studierende zusammen und steigern den Wissenstransfer sowie die gegenseitige Sichtbarkeit.

Ziel

Kompetenz- und Wissensvorsprünge nutzen

#Mission
#Wissenstransfer
#Akademie

Wir sind der Überzeugung, dass

  • sich Herausforderungen (Challenges) schneller lösen lassen und
  • Vakanzen in Unternehmen passgenauer besetzt werden können,

wenn Unternehmen frühzeitig mit Studierenden an einer konkreten Fragestellungen aus der Praxis zusammenarbeiten. Der Netrocks Innovation Hub hat die Aufgabe, den Wissenstransfer zu fördern und realisiert dies im Rahmen von Innovationsprojekten.

Formen der Zusammenarbeit

Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten

#Semesterprojekte
#WPP
#Bachelor
#Master
Student stellt Projekt Charge And Pick vor

Studierenden wird die Möglichkeit geboten, an realen Herausforderungen (Challengens) von Unternehmen mitzuwirken. Sie können Projekte unter Realbedingungen durchzuführen und Innovationen u. a. aus dem Bereich Digitalisierung / Smart Stores / Internet of Things (IoT) testen und optimieren.

Davon profitieren Studierende:

  • Kontakt zu spannenden Unternehmen (potenziellen Arbeitgebenden)
  • Mitarbeit an Projekten, die praxisrelevant sind und nicht direkt in der Schublade landen
  • Nutzung der Co-Working Fläche und des Living Labs
  • Betreuung durch das Netrocks Innovation Hub Team
  • Mentoring durch unsere Partner

Einblicke in betreute Projekte:

Du bist Student:in und möchtest Challenges bearbeiten und Unternehmen kennenlernen?

Jetzt melden

Mentoring

#Feedback
#Support
#Netzwerk

Die Mentorinnen und Mentoren des Netrocks Innovation Hubs sind intrinsisch motiviert, Studierenden beiseite zu stehen, Insights aus der Praxis zu teilen und konstruktives Feedback zu geben. Je nach Themengebiet, können wir auf sie zugehen und Unterstützung anfragen. Ein großes Danke geht raus an:

Mentorin Anabel Görtz
Mentor Benjamin Jansen
Mentor Edin Osmanovic
Mentor Florian Schneider
Mentor Frank Thiesing
Mentor Frederick Beckmann
Mentor Hendrik Arndt
Mentorin Karin Schnitker
Mentorin Katharina Blöcher
Mentorin Marie-Luise Meyer
Mentor Sebastian Herkenhoff
Mentor Timo von Eisenhardt
Mentor Burkhardt Lange
Mentor Wolf Goertz

Du willst dich auch ehrenamtlich engagieren und Studierende als Mentor:in unterstützen? Wie cool!🤘

Melde dich dazu hier bei uns.

Reverse Mentoring

#Feedback
#Support
#Netzwerk
Zwei Frauen stehen in einem orangenen Raum mit einem Schriftzug Reverse Mentoring

Digitalisierung, Robotik, Social Media, Künstliche Intelligenz, Krypto, NFTs, Metaverse und viele weitere Themenbereiche scheinen auf den ersten Blick reine Buzzwords zu sein - beim genaueren Hinsehen wird aber deutlich: Auch sie flankieren und prägen zunehmend die Foodservice-Branche.

Das Reverse Mentoring hilft Unternehmen diese Themenfelder besser zu verstehen, indem jüngere Generationen ihr Wissen an ältere weitergeben. Die sog. “Digital Natives” (Gen Z, Gen Alpha) wachsen direkt mit den neusten Technologien auf, sodass sie häufig einen Kompetenz- und Wissensvorsprung haben.

Bekanntes Beispiel im deutschen Raum: Yaël Meier (CEO, ZEAM) coacht Tina Müller (CEO, Weleda)

Angebot für unsere Hub-Mitglieder: Du bist auf der Suche nach einem jungen Mentoren oder einer jungen Mentorin zu neuen Themen? Dann melde dich bei uns und wir halten Ausschau nach deinem Match!

Du hast Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft?

Marie-Luise Meyer

Head of Business Development

Vielen Dank für deine Nachricht!

Dein Kontaktformular wurde erfolgreich abgesendet. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Etwas ist schief gelaufen!

Bei der Verarbeitung deiner Kontaktanfrage kam es zu einem Fehler. Bitte versuche es später noch einmal.