Digital Hub

Dein Zugang zu digitalen Innovationen und Netzwerk, um gemeinsam gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Netrocks Innovation Hub

Wir bringen euch zusammen!

Nachhaltigkeit, Personalmangel, steigende Kosten, Barrierefreiheit – die großen Herausforderungen unserer Zeit sind komplex und erfordern innovative Lösungen. Doch warum sollten Unternehmen diese Aufgaben allein angehen? Oft scheitern Lösungsansätze, weil man sich in begrenzten Denkräumen bewegt. Im Netrocks Innovation Hub bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam in kreativen Projektgruppen neue Wege zu finden. Ob die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die Arbeit in Fokusgruppen oder die Zusammenarbeit mit Studierenden und Forschungseinrichtungen – hier entstehen praxisnahe, zukunftsweisende Lösungen durch Zusammenarbeit und frische Ideen.

Schlagworte zu Foodservice

Wir sind ein offizieller Digital Hub

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung unterstützt mit den DigitalHubs.Niedersachsen digitale Innovationen, um die Wirtschaft in Niedersachsen langfristig wettbewerbsfähiger zu machen. Der Fokus liegt darauf, regionale Herausforderungen anzugehen und digitale Technologien erlebbar zu machen. Ein zentrales Element ist dabei der Austausch von Wissen zwischen den Konsortialpartnern der DigitalHubs und den jeweiligen Zielgruppen.

Unser Digital Hub “Future Service” bringt gezielt Unternehmen der Foodservice-Branche, Hochschulen und Digitalexperten zusammen. Wir freuen uns, dass die Hochschule Osnabrück als Konsortialpartner dabei ist und gemeinsam mit uns an Lösungen für die Branche arbeitet.

Logo des Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft
Logo der Hochschule Osnabrück

CO-INNOVATION

Aufbau von internem oder externem Neugeschäft in partnerschaftlichen Innovationsnetzwerken,

unter Nutzung gepoolter Ressourcen und Fähigkeiten.

Wir schaffen Raum für innovative Ideen

Living Lab

Unser Living-Lab ist ein Raum zur Ideenfindung. Unter „Laborbedingungen“ bearbeiten wir sogenannte Challenges aus der unternehmerischen Praxis und fördern Co-Innovationen, indem wir frühphasig unterschiedliche Unternehmen mit der Wissenschaft an einen Tisch setzen. Neue, generierte Ideen, die sich als potenziell geschäftsfähig erweisen, werden dann in einen Prototypen überführt, welcher entweder in unserem Future Store oder direkt bei einem Digital Hub Mitglied im laufenden Betrieb validiert werden kann.

Lerne unser Living Lab kennen: Albert-Einstein-Straße 28, 49076 Osnabrück

Verschiedene Aufnahmen des Living-Labs

Tipp: Nutze unser Living Lab als deinen Schulungsraum. Unsere Räumlichkeiten sind dazu bestimmt, Innovationen zu erleben und auszuprobieren. Hier können neue digitale Prozesse geübt und z. B. Laufwege/Filialskizzen/etc. geprüft werden. Kontaktiere uns, um die Möglichkeiten anzufragen.

Future Store

Unser Future Store ist unser „Validierungszentrum“. Hier können die generierten Prototypen unter realem Kundenkontakt ausprobiert, validiert und iterativ verbessert werden. Der Future Store wird von der Q1 Energie AG als personalfreier Convenience-Container im Osnabrücker Wissenschaftspark betrieben. So erhalten wir nicht nur wertvolles Feedback von den Kunden, sondern auch von Mitarbeitenden und direkt unserem Hub-Mitgliedsunternehmen. Hier fällt die Entscheidung: Top oder Flop?

Entdecke unseren Future Store: Lise-Meitner-Straße 2, 49076 Osnabrück

Eröffnung des Future Stores
Mitgliedschaft

Wir sind die emotionale Heimat für Digitalisierer und Prozess‑Optimierer

Mann erklärt eine Kasse

Der Netrocks Innovation Hub bringt Geschäftsführende, Digital-Leitende sowie Business Development Manager:innen unternehmens- und branchenübergreifend zusammen, um gemeinsam zu co-innovieren.

Im Fokus steht:

  • Gezielte Förderung eines Kooperationswettbewerbs*
  • Gemeinsame Arbeit an relevanten Handlungsfeldern (Challenges) mit branchenübergreifenden Unternehmen, Startups & Studierenden
  • Passives Fachkräfte-Sourcing

*Wenn Wettbewerber kooperieren, um schneller gesamtwirtschaftliche Herausforderungen im Markt zu lösen.

Mögliche Gründe, warum ihr Teil des Hubs werden möchtet

Ihr habt eine Herausforderung, für welche schon eine grobe Lösungsidee existiert, und sucht dafür Projekt-Verbündete

Beispiele:

KI soll euch helfen, schneller ESG-Reports zu erstellen. Dafür sucht ihr

  • Knowhow-Experten, die euch von der Vision bis zur Realisierung des Projektes begleiten
  • Investoren/Fördergeber, welche das Produkt mit euch skalieren

Ihr sucht ein Netzwerk mit Gleichgesinnten oder den Austausch mit Experten

Beispiele:

  • Ihr seid mit Personalmangel konfrontiert und sucht nach hilfreichen Automatisierungslösungen
  • Ihr sucht nach Inspiration und habt Interesse an den Projekt- und Forschungsarbeiten des Hubs
  • Ihr wollt Teil eines erstklassigen Expertennetzwerkes sein

Das erhaltet ihr für eure Mitgliedschaft

  1. Einladung und kostenfreie Teilnahme Co-Innovation Day (zwei Tickets)
  2. Zugang zu Whitepapern und Forschungsinhalten, welche in Kooperation mit den Hochschulen erarbeitet werden
  3. Platzierung von Challenges, welche kostenpflichtig auf unterschiedliche Weise bearbeitet werden können:
    • Im Rahmen studentischer Projekte oder Abschlussarbeiten (betreut durch das Hub-Team)
    • Match-Making/Scouting
    • Solution Design (Co-Innovationsprojekt, initiiert, betreut und realisiert durch das Netrocks-Team)
  4. Einladung zu themenspezifischen Talks und Fokusgruppen (Digitaler Stammtisch)
  5. Zugang zu Future Talents (Studierende an den Hochschulen)

Du hast Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft?

Marie-Luise Meyer

Head of Business Development

Vielen Dank für deine Nachricht!

Dein Kontaktformular wurde erfolgreich abgesendet. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Etwas ist schief gelaufen!

Bei der Verarbeitung deiner Kontaktanfrage kam es zu einem Fehler. Bitte versuche es später noch einmal.