Challenges & Co-Innovation
Wir lösen Challenges zusammen mit Studierenden, dem Netzwerk oder einem begleitenden Venture-Building-Prozess.

Was sind “Challenges”?
Challenges sind Herausforderungen,
- vor denen ihr aktuell im operativen Geschäft steht oder
- welche ihr in nächster Zeit auf euch zukommen seht.
- für welche ihr Unterstützung sucht.
Dabei stehen holistische Themen im Fokus, welche voraussichtlich auch andere Unternehmen betreffen. Beispiele: Personalmangel, neue Verordnungen, Reduktion von Emissionen, schonender Umgang mit Ressourcen etc.
Wie läuft das ab?
- Unsere Hub-Mitglieder haben die Möglichkeit ihre “Challenge” in unserem Themen-Pool zu platzieren.
- Das Mitglied darf Präferenzen äußern, wie die Challenge bearbeitet werden soll.
- Wir arbeiten das Thema passend auf, veröffentlichen die Aufgabe in unserem Netzwerk und sprechen passende Stakeholder gezielt an.
- Sobald sich eine passende Runde geformt hat, findet das Kickoff statt.
- Im Anschluss an das Kickoff kann festgelegt werden, in welchem Projektzeitraum und Budget die Challenge bearbeitet werden kann.
- Die Durchführung wird durch das Netrocks-Team fachlich begleitet.
- Bei Erlaubnis werden die Ergebnisse der Challenge anschließend publiziert.
Projekt- und Abschlussarbeiten

Wir haben einen direkten Zugang zu Studierenden, welche eure Challenge im Rahmen ihres Studiums wissenschaftlich beleuchten und bearbeiten können. Ein beliebtes Format ist bspw. das Software Engineering Projekt, in welchem Informatik- und Elektrotechnik-Studierende ein Semester lang an innovativen Lösungen arbeiten, das wissenschaftliche Praxisprojekt im Rahmen eines Praktikums oder die Verfassung einer Abschlussarbeit.
Unser Angebot für unsere Mitglieder umfasst die Rekrutierung sowie Betreuung der Studierenden während der Projektphase (Räumlichkeiten, Projektverträge, Mentoring).
Kreative Schwarmintelligenz im Netzwerk nutzen

Wir platzieren eure Challenge im Netzwerk und bitten die anderen Hub-Mitglieder um ihre Mithilfe. Sobald sich Unterstützer zurückgemeldet haben, initiieren wir einen digitalen Kickoff und legen die Projektschritte gemeinsam fest.
Warum sollten andere euch helfen?
- Ihr sitzt im gleichen Boot: Sie sehen sich ebenfalls mit dem Problem (zukünftig) konfrontiert und wollen das Thema mit gebündelten Ressourcen lösen
- Kein Nehmen ohne Geben. Der Netrocks Innovation Hub fördert ein Netzwerk mit sozialer Wirkung. #bettertogether

Möglicher Output:
- In unserem Ideenpool existieren bereits Lösungsansätze oder Startups/Dienstleister, die eurer Challenge gerecht werden
- Im Kickoff mit den anderen Mitgliedern wird deutlich:
- Bestehende Prozesse/Produkte können dank der Gruppendiskussion zielführend angepasst werden
- Es muss ein neuer Prozess/ein neues Produkt entwickelt werden → Co-Innovation
Co-Innovation Projekt
Wenn eure Challenge nicht mit einem studentisches Projekt oder Input aus dem Netzwerk gelöst werden kann, bietet sich häufig ein Co-Innovation Projekt an, welches durch die Nutzung gepoolter Ressourcen und Fähigkeiten charakterisiert ist. Das Ziel ist ein neues Produkt/ein neuer Prozess mit Skalierungspotenzial.
So läuft unser Co-Innovationsprozess ab:

Du willst bei einer Challenge dabei sein oder eine eigene einreichen?
Jetzt anfragenVergangene Challenges

Personalfreie Heißgetränkeausgabe per QR-Code
Über unsere Lösung haben wir zusammen mit Franke Coffee Systems und Huth Elektronik die Kaffeeautomaten in einen “kontrollierten” Selbstbedienungsmodus versetzt. Kund*innen kaufen ihren Kaffee wie gewohnt an der Kasse im Tankstellenshop und erhalten ihr Heißgetränk, indem sie den QR-Code vom Bon an der Kaffeestation scannen.
Für Shopbetreibende bieten sich mehrere Mehrwerte: Alle Verkäufe werden im Kassenjournal erfasst, wodurch die Buchführung erleichtert wird. Angestellte sparen Zeit, da sie die Maschine nicht bedienen müssen. Zudem werden Zusatzverkäufe, wie “Kaufe eine Premium-Wäsche und erhalte einen Kaffee gratis”, vereinfacht.

PKW und LKW als Vertriebskanal nutzen: Snacks per Apple CarPlay bestellen
Um mehr Sichtbarkeit für die vielfältige Verkehrsgastronomie-Landschaft zu erzeugen, wurde die Hamwa-App um eine innovative Apple CarPlay-Funktionalität erweitert.
Den Fahrer*innen wird damit ermöglicht, sich unterwegs über Verpflegungsoptionen zu informieren und Mahlzeiten/Getränke über das Infotainmentsystem ihres Fahrzeuges vorzubestellen.
Du hast Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft?
Marie-Luise Meyer
Head of Business Development